fbpx

Laser­akupunktur

kontrollierte Laserakupunktur

Die kontrollierte Laserakupunktur stellt eine hoch effektive, einzigartige Sonderform der Akupunktur dar, die sowohl prophylaktisch, als auch bei akuten, bzw. chronischen Erkrankungen angewendet wird und dabei für Ihr Pferd völlig schmerzfrei ist.

Bei dieser Therapieform werden klar definierte Punkte am Pferdekörper, sogenannte Akupunkturpunkte, nicht mittels Nadeln, sondern mit Hilfe eines speziellen Lasers und unterschiedlichen Frequenzen, die sich in ihrer Intensität unterscheiden, stimuliert. Hierbei werden „aktive“, d.h. vegetative, aus der Balance geratene Akupunkturpunkte, durch Reizung mittels Laserlicht sowie Pulstastung identifiziert und können entsprechend gezielt behandelt werden.

Dabei ist die kontrollierte Laserakupunktur nicht nur die Behandlung der Akupunkturpunkte mittels Laserlicht. Es ist die Symbiose zweier, jede schon für sich allein, sehr effektiven Therapien: der Akupunktur und der LLLT (Low Level Laser Therapie), also der lokalen Laserbehandlung erkrankten Gewebes.

Die kontrollierte Laserakupunktur eignet sich hervorragend als Prophylaxe, um ihr Pferd bei der Gesunderhaltung bestmöglich zu unterstützen. Mit ihrer Hilfe kann die Entstehung vieler Krankheitsbilder bereits im Frühstadium erkannt und behandelt werden. Somit kann verhindert werden, dass es zu einer Manifestation einer Erkrankung kommt.

Auch akute und chronische Erkrankungen wie Equines Asthma, COPD, Bronchitis, Sehnenschäden, Probleme des Fesselträgerursprungs- und der Ansätze, Verletzungen, Wunden, Rückenschmerzen, Gelenkentzündungen, Vernarbungen von Sehnen und Bändern, Kissing Spines, Zyklusstörungen, Leber -und Nierenprobleme etc., können sehr gut therapiert werden.

Die kontrollierte Laserakupunktur stellt neben der Möglichkeit der gezielten Behandlung spezieller Organe, eine einzigartige schmerzfreie Schmerztherapie, ohne nachgewiesene Nebenwirkungen dar.

Typische Krankheitsbilder

Folgende Krankheitsbilder können neben der empfohlenen Prophylaxe,
mit der kontrollierten Laserakupunktur behandelt werden:

  • Equines Asthma
  • COPD
  • Rückenprobleme
  • Kissing Spines
  • Ataxie
  • Hufrehe
  • Chron. Lahmheiten
  • Arthrose
  • Blockaden des Ilio- Sakralgelenk
  • Zahnzysten
  • Kieferhöhlenvereiterung
  • Magenprobleme/Gastritis
  • Wundheilung
  • Abszessreifung
  • postoperative Wundbehandlung
  • postoperative Rekonvaleszenz
  • Lungen – Leber – Nieren – Herzerkrankungen
  • Ovarerkrankungen (keine Tumore)/Zyklusstörungen
  • Gebärmuttererkrankungen
  • Equines Cushing Syndrom
  • Equines metabolisches Syndrom

Equines Asthma

Das equine Asthma (früher auch COB, COPD, RAO, oder IAD genannt) ist eine nicht – infektiöse, chronische Lungenerkrankung, die häufig durch eine zu hohe Staubbelastung, oft in Kombination mit Schimmelpilzsporen im Raufutter und schlechter Luftqualität durch Ammoniakbildung, ausgelöst wird. Durch diese Substanzen kommt es zu einer Entzündungsreaktion in den Atemwegen, die zu einer Verengung der Bronchien und vermehrter Schleimbildung führt.

Häufige Symptome sind Husten, Nasenausfluss, erhöhte Atemfrequenz, Bauchatmung und verminderte Leistungsfähigkeit.

Die schulmedizinische Therapie umfasst schleimlösende, bronchienerweiternde sowie entzündungshemmende Medikamente. Diese können oral gegeben (meist über das Futter), oder inhaliert werden. Häufig hält die erwünschte Wirkung nur während der Dauer der 

Medikamentengabe, oder sie bleibt sogar ganz aus. Die Laserakupunktur ist eine alternative Behandlungsmethode, die sehr effektiv, schmerzfrei und ohne nachgewiesene Nebenwirkungen ist.

Mit Hilfe der Laserakupunktur werden gezielt spezielle, antiallergische, schleimlösende und die Lungenfunktion fördernde Akupunkturpunkte sowie sogenannte Störherde behandelt.

Die Dauer und die Häufigkeit der Laserbehandlungen hängen von der Dauer und der Schwere der Erkrankung ab.

In der Regel werden mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Tagen empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Die Lasertherapie kann als alleinige Therapie, oder in Kombination mit anderen Therapien, wie z.B. der Inhalationstherapie eingesetzt werden.

Dein Hufschlag
ist mein Herzschlag.

Pferdepraxis Dr. Nicole Schäfer
Frankfurter Weg 16 · 69488 Birkenau
Tel. 0157 – 83449948